Brasst scho...
  • Start
  • Wer sind wir?
  • Unser Repertoire
  • Galerie
  • Termine
  • Kontaktieren Sie uns

Wer sind wir?

Trompete | Flügelhorn | Piccolotrompete

Daniel Krauss

Trompete | Flügelhorn | Piccolotrompete

Andreas Gall

Trompete | Flügelhorn

Stefanie Nied

Waldhorn

Eberhard Baum

Waldhorn

Annette Orb

Posaune

Michael Zartmann

Posaune

Max Christ

Tuba

Wolfgang Kapp

Percussion

Manfred Keicher

Trompete | Flügelhorn | Piccolotrompete

Daniel Krauss

Daniel Krauss begann schon im zarten Alter von 5 Jahren mit dem Trompetespielen. Seine Orchestererfahrung startete 2008 an der städtischen Musikschule Heilbronn, wo er schlussendlich bis 2014 im Sinfonischen Jugendblasorchester Heilbronn spielte. Des Weiteren unterstützt er bereits in dieser Zeit in diversen Projektorchestern und Musikvereinen.

Durch seine gezielte Ausbildung bei verschiedenen Trompetendozenten erlernt er unterschiedlichste Spielrichtungen. Heute ist er in der Bläserphilharmonie Heilbronn und in verschiedensten Musikvereinen / Projektorchestern mit den unterschiedlichsten Trompetenformen aktiv.

Trompete | Flügelhorn | Piccolotrompete

Andreas Gall

Trompete | Flügelhorn

Stefanie Nied

Waldhorn

Eberhard Baum

Erstes Musizieren begann 1973 beim MGV Dahenfeld. 
Sein Instrument bis zum Jahr 2000 war die Trompete. 
Mit dem Wechsel  zum Horn kam die Instrumentalausbildung an der Musikschule „Unterer Neckar“. 

Wenig später kam er zum Musikverein Binswangen in das Symphonische Blasorchester. 
Wichtige Erfahrungen mit kleinen Spielgruppen:   
„Waldhornfreunde Elztal Dallau“ unter Leitung von Günter Gräfe,  
Wolfis Quintett „Dohfeld Brass“, sowie „Markus Brass“. 

Waldhorn

Annette Orb

Aller Anfang ist die Blockflöte – so auch bei Annette Orb. Sie kommt aus dem Bergstädtchen Löwenstein und fand dort schnell den Weg zum Musikverein. Aus der Blockflöte wurde ein Alt-Saxophon, dem lange Ihre Liebe und Leidenschaft galt.

Aber wie so oft im Leben gibt es einschneidende Erlebnisse: 2004 hörte sie ein Hornquartett in Vollendung und bekam den strahlenden, weichen Klang des Horns nicht mehr aus dem Ohr. Es war Liebe auf den ersten Blick . . . pardon, Ton. Seitdem ist Annette Orb dem Horn verfallen – holt aber immer wieder mal heimlich ihr Saxophon aus dem Koffer.

Posaune

Michael Zartmann

Posaune

Max Christ

Max Christ begann mit 5 Jahren Posaune zu spielen. Musikalisch ausgebildet in der Musikschule Neckarsulm spielte er in mehreren Bläservereinigungen, bevor er in das Jugend-Symphonieorchester eintrat. 

Neben dem Jugend-Symphonieorchester folgten mehrere Jahre musizieren in verschiedenen Musikvereinen, einzelnen Projekten wie bspw. Musicals und kleinere Bläsercombos.  

Tuba

Wolfgang Kapp

Erstes musizieren begann 1980 beim MGV Dahenfeld.
Dort Leitung des Jugendorchesters und stellv. Leiter des aktiven Orchesters von 1995 bis 2005. Mitglied des Kreisjugendorchesters von 1990 – 1995.
Seit 1996 aktives Mitglied beim MV Binswangen.

Zusätzlich spielt er noch etwas E-Bass und bei Prof. Ioan Lungu in Neckarsulm lernte er Panflöte. Mit der Gruppe Sunetti-Pan dufte er im April 2008 im SWR Fernsehen in der Sendung „Kaffee oder Tee“ auftreten und unternahmen auch 2010 eine Reise nach Rumänien mit verschiedenen Auftritten u.a. an der Musikhochschule in Klausenburg (Cluj-Napoca).

Percussion

Manfred Keicher

Manfred Keicher ist der Außenseiter und bleibt daher meist im Hintergrund: er ist der einzige Nichtbläser im Esemble und sorgt für den Rhythmus. Als Schlagzeuger hat er keine Ansatzprobleme und auch Vorzeichen stören ihn wenig (worüber seine Kollegen etwas neidisch sind).

Er experimentiert gerne mit verschiedenen Percussionsinstrumenten und Trommeln, immer auf der Suche nach dem coolen Groove für den Blechsound. Daher reist er mit großem Gepäck, da nicht alles in einen Koffer passt . . .

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Terminverwaltung
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle